
Greensleeves... and pudding pies
Alte Musik von den britischen Inseln
- Greensleeves and pudding pies – John Playford
- Virgin Queen – John Playford
- She rose and let me in – Trad.
- I will give my love an apple – Trad.
- Scots Rant – John Playford
- The sword dance – John Playford
- Kettle drum – John Playford
- Sir Thomas Fairfax March – anonym
- Nonesuch – John Playford
- Parsons Farewell – John Playford
- Remember me my deir – Schottisch
- Prélude – Matthew Locke
- Sally Gardens – Trad.
- Hole in the wall – Henry Purcell
- Ground – Henry Purcell
- No, no, I tell you no – anonym
- Watton Towns End – John Playford
- Sìdh Beag agus Sídh Mór – Turlough O’Carolan
- Scotish Gigg – anonym
- Lyk as the dum solsequium – Schottisch
- Nobody’s Jigg –John Playford
- Prélude – John Roberts
- Devonshire Callchange Sequence
- Oranges and Lemons – John Playford
The Muses' Fellows
Sönke Tams Freier – Bass
Andreas Pfaff – Violine
Schülerinnen und Schüler mit Gesang, Blockflöte, Harfe, Hackbrett, Psalterium und Glocken
Ltg. Monika Mandelartz – Blockflöte, Harfe, Cembalo
Bei der Beschäftigung mit „Alter Musik“ müssen wir uns vergegenwärtigen, dass Musiker und Komponisten ganz selbstverständlich auch schon in jungen Jahren tätig waren. Diesen Geist und musikalischen Gehalt, der in der Kraft der Jugend lebt, heißt es aufleben zu lassen.
An meinen Unterrichtsnachmittagen an der Musikschule und bei vielen Vorspielen höre ich von meinen Schülern ausdrucksstark vorgetragene Musik, die in ihrer natürlichen Einfachheit oft die Interpretationen von Profis übertrifft.
Ich selbst kann tausendmal gespielte und gehörte Stücke nicht mehr mit der gleichen Intensität wie meine Schüler es tun, spielen. Wir älteren Musiker erfinden virtuose Variationen oder komplizierte Arrangements um das eigene Interesse an bekannten Stücken und vermeintlich einfachen Melodien zu erhalten.
Bei den jugendlichen Musikern spürt man die Frische des neu Entdeckten und ein intensives Erleben des Augenblicks.
So entstand die Idee, ein Ensemble zu gründen, in dem sich jugendliche Unbefangenheit mit professionellem Spiel trifft. Dies CD markiert den Beginn von The Muses' Fellows.